Öffentliche Vortragsreihe 2023

Mit der öffentlichen Vortragsreihe 2023 möchten Referenten des St. Bernhard-Hospitals und Kompetenzzentrums erneut verschiedene Krankheitsbilder erklären, Risiken beleuchten und vorbeugende Maßnahmen empfehlen.

In diesem Jahr können Sie wieder über das Internet vom heimischen PC, Laptop, Smartphone oder anderen mobilen Endgeräten an den Veranstaltungen teilnehmen oder persönlich dabei sein.

Veranstaltungsort: Altes Gymnasium/Erdgeschoss, Kirchenstr. 17, 26919 Brake

Die Vorträge sind für Sie online und vor Ort selbstverständlich kostenfrei.

Meeting-ID und Kenncode finden Sie unten bei den jeweiligen Terminen

So können Sie an unseren Online-Vorträge teilnehmen:

  • Vorträge werden über Zoom (ein professionelles und als sicher bewertetes System für Webinare) per Internetverbindung an alle Interessenten übermittelt.
  • Der Link zur einzelnen Onlineveranstaltung kann über die Themen (sehen Sie unten) angeklickt werden. Dort finden sich auch Informationen rund um das Veranstaltungsthema.
  • Teilnehmer sind dann während des Vortrags live dabei.

An PC oder Laptop muss dafür keine Software installiert werden. Auf mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) ist die Installation der App „Zoom“ empfehlenswert. Eine genaue Anleitung finden Sie ganz unten auf dieser Seite.

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter der Rufnummer (04401) 105-808 oder per Mail an info[at]krankenhaus-brake.de

Wir freuen uns auf Sie!


Themen 2023

Thema: Wie geht gesunde Ernährung?

Datum und Uhrzeit: 06.06.2023, 18:00 Uhr

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 831 6930 8772

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 831 6930 8772

Das erwartet Sie:
In diesem Vortrag werden Fragen rund um Ernährung von Herrn Chefarzt Dr. Finnmann, Innere Medizin III, Gastroenterologie und Endoskopie sowie von Frau Schröder aus unserem Ernährungsteam beantwortet. Themen u. a.

  • Vegetarisch oder doch vegan?
  • Mittelmeerdiät und alles wird gut?
  • Welche Aspekte unseres modernen Lebensstils ziehen uns einen Strich durch die Rechnung und was ist dennoch erlaubt?

Referent: Dr. med. Ingo Finnmann, Chefarzt Innere Medizin III – Gastroenterologie

Thema: Hüftendoprothese – Wann ist ein Gelenkersatz sinnvoll?

Datum und Uhrzeit: 13.06.2023, 18:00 Uhr

Der Vortrag findet auch mit Zuschauern statt:
Adresse: Ehemaliges Gymnasium, Kirchenstraße 17, 26919 Brake
Anmeldung im Voraus unter (04401) 105-0 möglich.

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 897 3583 1167

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 oder 030 5679 5800 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 897 3583 1167

Referent: Dr. med. Lars Heide, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Thema: Herzinfarkt – jede Minute zählt

Datum und Uhrzeit: 20.06.2023, 18:00 Uhr

Der Vortrag findet auch mit Zuschauern statt:
Adresse: Ehemaliges Gymnasium, Kirchenstraße 17, 26919 Brake
Anmeldung im Voraus unter (04401) 105-0 möglich.

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 876 6952 2092

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 oder 030 5679 5800 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 876 6952 2092

Referent: Dr. med. Andreas Reents, Chefarzt Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie

Das erwartet Sie:
Folgt in Kürze

Thema: Luftnot – nicht immer nur ein Symptom bei Lungenerkrankungen

Datum und Uhrzeit: 29.08.2023, 18:00 Uhr

Der Vortrag findet auch mit Zuschauern statt:
Adresse: Ehemaliges Gymnasium, Kirchenstraße 17, 26919 Brake
Anmeldung im Voraus unter (04401) 105-0 möglich.

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 836 9794 3327

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 oder 030 5679 5800 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 836 9794 3327

Referent: Dr. med. Andreas Reents, Chefarzt Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie

Das erwartet Sie:
Folgt in Kürze

Thema: Palliativmedizin – Das Team stellt sich vor

Datum und Uhrzeit: 12.09.2023, 18:00 Uhr

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 826 2721 3374

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 826 2721 3374

Referentin: Dr. med. Anemone Finck, Leitende Ärztin Palliativstation

Thema: Adipositas – Behandlungsmöglichkeiten bei krankhaftem Übergewicht

Datum und Uhrzeit: 19.09.2023, 18:00 Uhr

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 820 9261 8885

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 820 9261 8885

Referent: Dr. med. Jan H. Herrfurth, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Das erwartet Sie:
Extremes Übergewicht ist ein eigenständiges Krankheitsbild und sollte behandelt werden. Damit können Folgeerkrankungen wie Typ 2-Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und vieles mehr günstig beeinflusst oder gar vermieden werden. Die Betroffenen schämen sich für ihren Körper, isolieren sich sozial und entwickeln psychische Störungen bis hin zur Depression. Eine nachhaltige und ausreichende Gewichtreduktion ist für die Betroffenen von existenzieller Bedeutung.

Über die Therapieoptionen bei Adipositas referiert Dr. Jan H. Herrfurth, Leiter des zertifizierten Adipositaszentrums im Rahmen der Online-Vortragsreihe am Dienstag, den 08. November 2022 um 18:00 Uhr. Der Vortrag findet im ehemaligen Gymnasium in der Kirchenstraße 17 in Brake statt und ist vor Ort auf 25 Personen begrenzt. Aus diesem Grund ist eine Reservierung unter (04401) 105-0 empfehlenswert.

Die Teilnahme am Online-Vortrag über Zoom ist auch weiterhin möglich. Im Anschluss an den Vortrag steht Herr Dr. Herrfurth für Fragen zur Verfügung.

Thema: Hörgerätetechnik 2023

Datum und Uhrzeit: 26.09.2023, 18:00 Uhr

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 860 9434 5842

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 oder 030 5679 5800 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 860 9434 5842

Referent: Herr Lars Herla, Augenoptiker und Hörakustikmeister, Herla Brake

Thema: Hallux Valgus – Wenn der Zeh schräg wächst

Datum und Uhrzeit: 10.10.2023, 18:00 Uhr

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 892 0926 5337

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 oder 030 5679 5800 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 892 0926 5337

Referent: Dr. med. Lars Heide, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Das erwartet Sie:
Der Hallux valgus (Ballenzeh, Ballengroßzehe) ist unangefochten eine der häufigsten Fehlstellungen am Vorfuß. Beim Hallux valgus kommt es typischerweise zu einer Schiefstellung der Großzehe nach außen und einem vergrößerten Ballen, der wie ein Überbein am Vorfuß wirkt.
Allein in Deutschland geht man von ca. 10 Millionen Menschen aus, die von einem Hallux valgus betroffen sind.
Etwa 90 % der Betroffenen sind Frauen.

Im Vortrag werden die operativen Möglichkeiten an Hand von Schweregrad und Patientenbefund von Herrn Dr. med. Lars Heide erklärt.

Thema: Metallentfernung – Notwendige Routine oder Übertherapie

Datum und Uhrzeit: 03.05.2022, 18:00 Uhr

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 830 5718 9556

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 oder 030 5679 5800 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 830 5718 9556

Referent: Dr. med. Thomas Wingerath, Leitender Arzt MVZ Praxis für Chirurgie und Unfallchirurgie

Thema: x – die lauernde Gefahr in der Halsschlagader

Datum und Uhrzeit: 05.12.2023, 18:00 Uhr

So gelangen Sie zum digitalen Vortrag:

  • Zoom-Link zur digitalen Veranstaltung: Bitte klicken Sie HIER
    • Webinar-ID: 872 4013 3402

  • Oder per Telefon: (Allerdings können Sie hier nur zuhören, keine Fragen stellen und die Präsentation nicht sehen)
    … oder 0695 050 2596 oder 069 7104 9922 oder 030 5679 5800 wählen und den Anweisungen folgen.
    • Webinar-ID: 872 4013 3402

Referent: Frau Tina Kock, Leitende Oberärztin Gefäßchirurgie

Das erwartet Sie:
Folgt in Kürze